Alle Fortbildungen sind anerkannt beim Berufsverband der Hundeerzieher und Hunde-Erzieherinnnen BHV,
sowie beim Berufsverband BVFT und IBH
B 1: Vortrag "Die natürliche Ernährung des Hundes“
B 2: Vortrag "Zusammenhänge von Ernährung und Verhalten bei Hunden“
B 3: Vortrag "Hilfe, mein Hund ist allergisch!“ Möglichkeiten der Vorbeugung und ganzheitlichen Behandlung
B 4: Buchlesung "Hilfe, mein Hund ist unerziehbar!“ Hilfen ohne Strafen durch Futterumstellung
B 5: Workshop "Was füttern wir eigentlich?“ Bitte Schreibzeug und leere Hundefuttertüten und –dosen mitbringen! Für Halter von Problemhunden, Tierheilpraktiker, unüberzeugte oder fortgeschrittene Hundehalter, Ausbilder und Übungsleiter
B 6: Vergleichende Betrachtungen der Nahrung von Wolf und modernem Haushund
B 7: Natürliche Hundeernährung als Form der Therapie
B 8: "Vergleichende Sinnesleistungen von Mensch, Hund und Pferd und ihre Bedeutung für die zwischenartliche Kommunikation"
B 9: Warum Wölfe keine Allergien kriegen
B 10: "Führhunde gesund erhalten" Seminar mit Vortrag und Workshop für blinde Führhundhalter
B 11: Vortrag und Diskussion "Vor- und Nachteile des Impfens"
B 12: Seminar "Mit Hunden und Pferden leben" Zusammenhänge von Verhalten und Ernährung bei Carnivoren und Pferden
B 13: Seminar " Zivilisationskrankheiten bei Mensch und Hund und ihre Vermeidung"
B 14: 3-Tage-Blockseminar zum zertifizierten Futterberater (für Tierheilpraktiker, Barf-Shop-Betreiber, weibliche und männliche Hundetrainer, Tierverhaltenstherapeuten, Futterberater, Tierpfleger, Züchter, Ausbilder, diätetisch interessierte Tierärzte, Tierfutterhersteller) mit Vorträgen, Fragezeiten und Workshops
Themen u.a.
B 15: Lesung und Diskussion über mein Buch "Philosophen haben keine Hunde"
- Futtermittelgesetze und Deklarationsinterpretation
- Bewertung von Fertigfutter
- Verdauung
- Anatomie
- Physiologie und ihre Unterschiede zum Menschen
- Diäten
- Phytotherapie
- Zusammenhänge zwischen Ernährung und Verhalten
- Ergänzungsfuttermittel
- Nährstoffe
- Herstellerempfehlungen
- Welpenfütterung
- Komponentenfutter
- Warum artgerecht füttern
- Natürlich Entwurmen
- Die häufigsten Fehler bei Fertigfutter und Barfen
- Vor- und Nachteile von Fertigfutter und Barfen
- Ernährungsabhängige Erkrankungen
- Vitamine
- Zusätze
- Vitalstoffe
- Praktische Menüzusammenstellung
- Anatomie und Physiologie der Verdauung
- Darmflora
- Gifte
- Praktische Bewertung von Industriefutter.